Da LunaAVR leider ein 32-bit Programm ist, müssen folgende Pakete installiert werden
sudo apt-get install gtk2-engines:i386 gtk2-engines-oxygen:i386
Mit dem Aufruf von ldd <Programm> können die Abhängigkeiten kontrolliert werden. Dabei darf kein <not found> auftreten.
ldd LunaAVR ldd LunaAVR\ Libs/RBGUIFramework.so
Tags: Ubuntu Kubuntu AVR
alle installierten Pakete auflisten:
sudo dpkg -l
alle Pakete mit zurückgebliebenen Konfigurationsdateien auflisten:
sudo dpkg -l | grep ^rc
und diese löschen:
sudo dpkg -l | grep ^rc | cut -d' ' -f3|xargs sudo dpkg -PTags: Ubuntu Linux Server
sudo apt-get install python-setuptools python-sphinx python-vobject python-lxml sudo easy_install caldavTags: Ubuntu Kubuntu Python
1. zusätzliche Programme
sudo apt-get install avahi-daemon language-pack-de language-pack-gnome-de mc sudo apt-get purge language-pack-en language-pack-en-base
2. auf deutsche Sprache umstellen
sudo nano /etc/default/locale
LANG="de_DE.utf8"
3. privaten Key übertragen
ssh-copy-id -i .ssh/id_dsa.pub nutzer@beaglebone.local
4. ssh - Server einrichten
sudo nano /etc/ssh/sshd_config
Tags: Ubuntu Beaglebone
Datei: ~/.ssh/config
# einfacher Server im lokalem Netzwerk Host server HostName 192.168.0.xxx # entfernter Rechner mit fester IP mit verändertem Port Host webserver Hostname xxx.xxx.xxx.xxx Port xxxx # entfernter Rechner mit DynDns Host home Hostname server.test.org Port xxxx User ich CheckHostIP no
Tags: Ubuntu Kubuntu Linux
Avahi ist eine freie Implementierung von Zeroconf.
sudo apt-get install avahi-daemon
Und ein Browser
sudo apt-get install avahi-discover
Tags: Ubuntu Netzwerk Linux Beaglebone